Ziemlich genau in der Mitte Europas gelegen, ist Mannheim einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Deutschlands – und mit Bahn, Auto oder Flugzeug optimal erreichbar. Hier erfahren Sie, wie man schnell nach Mannheim kommt, wie man in Mannheim auf kurzen Wegen herumkommt und warum immer mehr Menschen kommen, um hier zu bleiben.
Am Mannheimer Hauptbahnhof halten alle ICE-Schnellzüge - der zweitgrößte Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland ist ideal vernetzt. Mal eben zum Shoppen nach Paris, zu einem Meeting nach München oder zum Skifahren in die Schweiz? In nur drei Stunden und 12 Minuten schlürfen Sie einen Café au Lait am Gare de L’Est. In knapp drei Stunden sitzen sie in einem bayerischen Biergarten, und in wenig mehr als vier Stunden bringt sie die Bahn ins Berner Oberland und wieder zurück.
Schnell am Stau vorbei. Komfortabel, klimafreundlich und günstig mit der Bahn in den Urlaub.
Mannheim ist mit über fünf Autobahnen optimal an das Fernstraßennetz angebunden. Aus ganz Europa kommen Besucher in die Stadt, in der Carl Benz im Jahr 1886 das Auto und die moderne Mobilität erfand. Der direkte Anschluss an die Autobahnen A5, A6, A61, A65 und A67 macht den Mannheim-Roadtrip zum Kinderspiel – wenn zum Beispiel die Mannheimer Eishockey-Adler oder Popstars in der SAP Arena aufspielen. Unmittelbar nebenan befinden sich 2.000 Parkplätze für die Fans, tausende weitere Stellplätze auf dem benachbarten Maimarktgelände.
Von der Stadteinfahrt mit dem Mannheim-Wappen über die prachtvolle August-Anlage bis zum Wahrzeichen Wasserturm am Friedrichsplatz sind es nur ein paar Minuten. In der City parken? Leichte Übung, denn über 10.000 Parkplätze stehen für einen entspannten Shoppingtag zur Verfügung. Mehr als 20 Parkhäuser in der Innenstadt garantieren eine bequeme Stellplatzsuche. Ein dynamisches Parkleitsystem zeigt an, wo Parkplätze frei sind. Bereits vor Ihrer Abfahrt lassen sich online unter www.parken-mannheim.de oder über die App „Parken in Mannheim“ die freien Kapazitäten der meisten Parkhäuser einsehen.
Weltoffenheit, Toleranz, wirtschaftliche Dynamik, ein inspirierendes Startup-Ökosystem und ein urbanes Kultur- und Nachtleben in der UNESCO City of Music – Mannheim ist die ideale Stadt, um nachhaltig und umweltgerecht Zukunft zu gestalten. Dazu zählt auch eine ideale Infrastruktur, um innerhalb der Stadt von A nach B zu kommen.
Im Zeichen nachhaltiger Mobilität bietet die Verkehrsallianz RNV ein ÖPNV-Netz mit über 80 Straßenbahn- und Buslinien – engmaschig vernetzt mit der S-Bahn Rhein-Neckar, die unter anderem Heidelberg mit Mannheim in nur 15 Minuten verbindet. E-Scooter sind von mehreren Anbietern verfügbar und als praktische Ergänzung zu Bus und Bahn können VRNnextbike-Räder innerhalb des Systems städteübergreifend gemietet und wieder abgegeben werden.
1817 erfand Freiherr Karl Drais mit der Laufmaschine den Vorläufer des Fahrrads und fuhr damit durch Mannheim. Heute lässt sich auf seinen Spuren das weitläufige Mannheimer Radwegenetz nutzen, um schnell von A nach B zu kommen. Wer will, kann sein Fahrrad auch in der Bahn mitnehmen. Dies ist in den Fahrzeugen der RNV nach 9 Uhr sowie an den Wochenenden möglich – und kostet keinen Cent extra. Sie möchten Ihr Fahrrad sicher abstellen? Dann nutzen Sie die sicheren Stellplätze in der Innenstadt oder das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof.
Vom Hauptbahnhof Mannheim gelangen Sie innerhalb von wenigen Minuten zu Fuß in die Mannheimer Quadrate. In der „Stadt der kurzen Wege“ liegen Sehenswürdigkeiten wie die Jugendstil-Arkaden am Wasserturm, der Neubau der Mannheimer Kunsthalle, die Shopping-Meile „Planken“ oder der Luisenpark – eine der schönsten Parkanlagen Europas – ganz nah beieinander. In Mannheim kommt man immer schnell ans Ziel.