Mannheim

wir grüner 

denn je

Are you ready to BUGA?

Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

Vom 14. April bis 08. Oktober 2023 ist Mannheim Gastgeber der Bundesgartenschau. Die BUGA 23 wird ein riesiges Sommerfest – seien Sie dabei!

Die BUGA 23 findet auf zwei Ausstellungsgeländen statt, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Während der Luisenpark nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks entstanden ist und in den 1970er Jahren modernisiert wurde und Teil der BUGA 75 war, ist das Spinelli-Gelände geprägt durch seine ehemals militärische Nutzung.

Übersicht

  1. Tickets & Verkaufsstellen
  2. Eintrittspreise
  3. Öffnungszeiten
  4. Veranstaltungsprogramm
  5. Geländeführung
  6. Anreise
  7. Gelände & Attraktionen
  8. Gastronomie auf der BUGA
  9. Hintergrundinformationen & Entstehung

2. Preise für Dauerkarten, Tages- und Zweitageskarten

Preise für Dauerkarten

Erwachsene (ab 25 Jahre) 145,00€*
   
Junge Erwachsene (15 bis 24 Jahre) 65,00€
   
Begünstigte 95,00€
   
Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) Eintritt frei
   
Preise für Tages- und Zweitageskarten  
   
Erwachsene (ab 25 Jahre) 28,00€ // 43,00€ 
   
Junge Erwachsene (15 bis 24 Jahre) 11,00€ // 17,00€ 
   
Begünstigte 18,00€ // 28,00€
   
Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) Eintritt frei

3. Öffnungszeiten

Der Einlass an den Haupteingängen (jeweils Nord und Süd) auf Spinelli und im Luisenpark ist von 9:00 bis 20:30 Uhr (Kassen- sowie Info- und Servicepavillons) möglich. Zu bestimmten Abendveranstaltungen werden die Öffnungs- und Einlasszeiten der BUGA 23 bis 30 Minuten nach Veranstaltungsbeginn verlängert. Die Seilbahn fährt innerhalb dieser Betriebszeiten.

Das Gelände ist bei Einbruch der Dunkelheit über die offiziellen Ausgänge zu verlassen. Die Nachtsperrzeit beginnt bei Spätveranstaltungen 30 Minuten nach Veranstaltungsende.

Unter der BUGA-Hotline ist das Team von Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa/So/Feiertag 8-16 Uhr unter der 0621-3 999 2023 oder via info@buga23.de erreichbar.

4. Veranstaltungsprogramm

Über 5000 Veranstaltungen sind für 178 Tage dauernde Bundesgartenschau geplant. Das Lebenskunst-Programm bietet ein buntes Angebot, quer durch alle Genres. Überregional bekannte Acts wie Bülent Ceylan, JORIS, ClockClock und Beatrice Egli sind ebenso vertreten wir lokale Einrichtungen und Vereine. Schauen Sie vorbei.

5. BUGA 23 Geländeführungen

Machen Sie Ihren Besuch während der Bundesgartenschau in Mannheim zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Lassen Sie sich durchs Experimentierfeld auf Spinelli führen oder lernen Sie die Neue Parkmitte im Luisenpark kennen.

6. Anreise zur BUGA 23

Die BUGA 23 findet in Mannheim auf zwei Geländen statt – dem Spinellipark und dem Luisenpark. Beide Gelände sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Anreise mit dem ÖPNV: 
Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über den Hauptbahnhof Mannheim nutzen Sie bitte die Straßenbahn-Sonderlinie „BUGA-Express“ zum Spinelligelände. Übrigens: Bei den Tages- und Zweitageskarten ist der ÖPNV im gesamten VRN-Gebiet bereits inkludiert! 

Anreise mit dem Auto: 
Rund um die beiden Ausstellungsflächen gibt es keine Parkmöglichkeiten für private Besucher*innen. Parkplätze stehen am Maimarktgelände zur Verfügung, die Wegweisung auf den umliegenden Autobahnen und Bundesstraßen leitet Sie bequem dort hin. Zwischen dem Spinelligelände und dem Parkplatz verkehrt ein Shuttle-Bus der RNV. Das Parkticket für einen Tag kostet im Online-Vorverkauf 8,50 Euro und direkt am Parkplatz 9,50 Euro. Der Webshop für den Vorverkauf geht voraussichtlich ab März online.

Zieladresse für Navigationssysteme: Wilhelm-Varnholt-Allee, Mannheim (dann der Beschilderung folgen)
Für mobilitätseingeschränkte Besucher*innen (mit blauem Schwerbehindertenparkausweis) wird es Parkplätze direkt an den Parks geben. In Kooperation mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg bieten wir unseren Besucher*innen die Möglichkeit, freiwillig ihre Anreise zu kompensieren. Hier finden Sie alle Informationen sowie das Formular für Ihren Beitrag für eine klimafaire Anreise zur BUGA 23.

Anreise mit dem Reisebus: 
Bussteige für Reisebusse befinden sich am Friedensplatz (Parkplatz Friedensplatz 1), direkt gegenüber dem Haupteingang zum Luisenpark.

Anreise mit dem Wohnmobil: 
Für Wohnmobile gibt es ebenfalls Parkplätze am Maimarktgelände. Umliegende Gemeinden (mit Anbindung an das Radwege- und das ÖPNV-Netz) und das Strandbad Mannheim bieten weitere Abstellmöglichkeiten.

Anreise mit dem Fahrrad: 
Die beiden Ausstellungsflächen Spinellipark und Luisenpark sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen. An den Eingängen befinden sich ausreichend Abstellmöglichkeiten.

Straßenbahnlinien zur BUGA 23 pdf | 143,77 kB

Download

7. GELÄNDEÜBERSICHT & ATTRAKTIONEN

Neben dem Pflanzenschauhaus wird im Luisenpark ein neuer Gebäudekomplex in organischen Formen errichtet, der den Besucherbereich um circa 3.000 m2 erweitert. Bis zur BUGA 23 entstehen dort unter anderem eine begehbare Unterwasserwelt sowie ein „Südamerikahaus“.

Das unvergleichliche Ensemble von fernöstlicher Gartenanlage und einem original chinesischen Teehaus im Luisenpark - das größte in ganz Europa. Mit Originalteilen erbaut von chinesischen Handwerkern, ziert es wie eine Perle den neuen Kameliengarten.

Die gelben Gondoletta-Boote von 1975 fahren die Besucher*innen durch die 40 Hektar große Parkanlage. Der größte Teil dieses Sees existiert bereits seit den 1920er-Jahren.

Die rund zwei Kilometer lange Seilbahn verbindet die beiden Ausstellungsgelände. Während der BUGA 23 können bis zu 2.800 Besucher*innen pro Stunde in jede Richtung über den Neckar von Park zu Park schweben. Dabei ist die Seilbahn auch ein Test für neue Mobilitätskonzepte der Zukunft.

Auf rund 25 Hektar Fläche dehnt sich der sogenannte „Klima-Park“ aus – ein neues Naherholungsgebiet für Mannheim. Der Klima-Park ist ein klimatologisch wichtiger Frischluftbereich für das Stadtklima.

Der „Gedeckte Gang“ aus Sand erhebt sich in Richtung Feudenheimer Au. Als eine Art Trockenbiotop bietet er seltenen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum und Rückzugsgebiet. Gleichzeitig schottet er den neuen Klima-Park gegenüber der Straße Am Aubuckel ab.

Frei schwingend, 81 Meter lang und 12 Meter hoch: Der Panoramasteg ermöglicht einen wunderbaren Blick über die Stadt und das gesamte Gelände. Er ragt über das Augewässer, das neuen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet.

Der Spiel- und Bewegungspark bietet ausreichend Platz für Bewegung, Sport und Spiel für alle Generationen. Der Park ist angeregt von Mannheim als „Ort der Innovationen“ wie Traktor, Auto und Aufzug.

Auf dem Außengelände entstehen unterschiedliche Zukunftsgärten, die die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele künstlerisch repräsentieren. Auch die Beiträge zu den aktuellen Ausstellungen zu den vier Leitthemen sind hier verortet: Klima, erneuerbare Energien, Umwelt sowie Nahrungssicherung.

Die U-Halle im Spinelli-Park wird in Teilen auf ihr tragendes Stahl- und Betonträgergerüst zurückgebaut. Mit großzügigen Wasserflächen im Innenhof und Aufenthaltsbereichen werden Indoor- und Outdoorflächen für eine multifunktionale Nutzung vereint. Sie bietet großzügigen Platz für Blumen- und Fachausstellungen, Kulturveranstaltungen, Gastronomie sowie Freizeitveranstaltungen.

BUGA Geländeplan pdf | 18,92 MB

Download

8. Gastronomie auf der BUGA

Kulinarik und Gesundheit, regionale Herkunft und buntes Nahrungsangebot – das gastronomische Konzept der BUGA 23 zeugt von Mannheims Vielfalt. Größtmögliche Nachhaltigkeit ist dabei der Anspruch der Gartenschau. Verwendete Zutaten kommen überwiegend aus der Region. 

Im Luisenpark locken das Seerestaurant, das Café Gondoletta, das Café im Pflanzenschauhaus sowie das chinesische Teehaus und der Imbiss am Freizeithaus.

Im Spinelli-Park schlägt das gastronomische Herz in und um die U-Halle. Vier Restaurants, ein gemütlicher Biergarten und Kioske in der Nähe der Eingänge laden zu Speis und Trank ein.

9. Hintergrundinformationen & Entstehung

© RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

Beste Aussichten: Die Zukunft in Mannheim ist lebenswert, klimaneutral und steht im Einklang mit Umwelt und Natur – das möchte die BUGA 23 zeigen. Mit Spannung erwartet Mannheim die erste Bundesgartenschau seit über 40 Jahren. Von April bis Oktober 2023 sind an über 180 Tagen mehr als 5.000 Veranstaltungen geplant. Die BUGA 23 findet auf dem ehemaligen Kasernengelände „Spinelli-Barracks“ im Nordosten Mannheims und in Teilen des Luisenparks statt. Mehr als 62 Hektar Fläche des Spinelli-Geländes werden entsiegelt und neu gestaltet. 

Der Luisenpark war übrigens 1975 schon einmal Veranstaltungsort der Bundesgartenschau gewesen. Damals wurden er und der Herzogenriedpark mit einer Schwebebahn verbunden. 2023 können Gäste mit einer zwei Kilometer langen Seilbahn über den Neckar vom Spinelli-Gelände zum Luisenpark und zurück schweben.

Die Bundesgartenschau soll ein Experimentierfeld für nachhaltiges Zusammenleben sein – sie ist Gartenschau und städtebauliche Entwicklung zugleich. So dürfen sich die Besucherinnen und Besucher natürlich auf eine Blumen- und Pflanzenschau freuen, aber die BUGA 23 ist noch weit mehr: Sie will Raum zum Experimentieren und Forschen schaffen und Lösungen für die Probleme unserer Zeit in Bezug auf Klima, Umwelt, Energie und nachhaltige Nahrungsmittelsicherung bieten. Sie macht sich auf die Suche nach Pflanzen und Bäumen, die den veränderten Klimabedingungen mit extremen Hitze- und Dürreperioden gewachsen sind. Auf dem Gelände der BUGA 23 werden bereits existierende Forschungsprojekte umgesetzt und es entstehen neue Ideen für ressourcenschonendes und klimafreundliches Wachstum.

Was alles konkret geplant ist, hat Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH, in einem Radio-Interview verraten.

Im Zentrum der Bundesgartenschau 2023 soll die sogenannte U-Halle auf dem Spinelli-Gelände stehen. Mit 22.000 Quadratmetern diente die wohl größte Halle Mannheims der US Army als Lagerort. Nun wird sie zur offenen Oase für Blumen-Ausstellungen, Kulturveranstaltungen, Gastronomie sowie Freizeit- und Sport-Veranstaltungen. Mitten im Grünen sitzen und den Blick übers Wasser schweifen lassen oder einfach die Ruhe genießen – auf dem Gelände der Bundesgartenschau entsteht außerdem ein naturnahes Augewässer mit Panoramasteg. Von hier aus können Sie eine schier endlose Weite genießen – Sie haben eine umwerfende Sicht über die Stadt und das gesamte BUGA-Gelände! Und der Mannheimer Luisenpark präsentiert zur BUGA 23 seine „Neue Parkmitte“ mit einer begehbaren Unterwasserwelt und einem neuen „Südamerika-Haus“.

Visualisierung des Erfinderparks auf Spinelli
Visualisierung des Erfinderparks auf Spinelli © Rendering: RMP Lenzen

Die Bundesgartenschau 2023 ebnet außerdem den Weg für den Grünzug Nordost, der 230 Hektar Grünflächen bis in die Mannheimer Innenstadt miteinander verbindet. Es entsteht ein neues Naherholungsgebiet, das vom Käfertaler Wald über die Vogelstang-Seen, das BUGA-Gelände „Spinelli“ und die Feudenheimer Au bis zum Luisenpark reicht. Die jetzt noch getrennten Parks werden aufgewertet und miteinander verbunden. Dadurch entsteht eine grüne Verbindung der Stadtteile und ein zusammenhängender Grünzug, der die Stadt mit Frischluft versorgt. Und das Beste: Auch nach der Bundesgartenschau bleibt das Gelände als Teil des Grünzugs erhalten.

Karmen Strahonja ist eine von zehn BUGA-Botschafter*innen
Karmen Strahonja ist eine von zehn BUGA-Botschafter*innen © BUGA 23

Die Bundesgartenschau ist immer auch ein Publikumsmagnet – damit kann die BUGA 23 die Strahlkraft Mannheims weit über die Stadtgrenzen hinaustragen. In der Vermarktung von Mannheim als attraktivem Reiseziel setzt das Stadtmarketing Mannheim natürlich auch auf die BUGA 23. Karmen Strahonja, Geschäftsführerin des Stadtmarketings, freut sich als eine von zehn „BUGA-Botschafter*innen“ auf das Großereignis: „Mit der BUGA 23 zeigt sich Mannheim mit ganz neuen Seiten. Ich freue mich auf diese Chance, ein großes Publikum – sowohl die Mannheimerinnen und Mannheimer, als auch unsere Gäste – gemeinsam mit einem einzigartigen Erlebnis zu begeistern.“

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Dauerkarte für die Bundesgartenschau 2023!

Top