Musik liegt Mannheim im Blut – und Menschen aus aller Welt feiern in der UNESCO City of Music liebend gerne den Sommer, das Leben und vor allem natürlich die Musik. Vom Musikpark zur Popakademie, von der SAP Arena zu den Clubs in den Quadraten. Musik zieht sich wie ein roter Faden durch Mannheim. Die Festivalsaison wird jedes Jahr im April auf dem Maimarktgelände eingeläutet – mit 130 Beats pro Minute.
Seit 1994 lockt die Time Warp jährlich über 15.000 Besucher aus ganz Europa an. Sie kommen, um der internationalen DJ-Elite zu lauschen, die sich Jahr für Jahr in Mannheim trifft. Auf mehreren Floors — allesamt mit beeindruckenden Sound- und Lichtsystemen ausgestattet — wird bis in die frühen Morgenstunden und noch weit darüber hinaus gefeiert.
Die nächste Time Warp findet am 03./04. November statt.
Im Mai und Juni geht es auf dem Mannheimer Maimarktgelände rockig und poppig zu. Zur siebten Ausgabe des Zeltfestival Rhein-Neckar werden unter anderem Jan Delay, Johannes Oerding und Gringo Mayer erwartet.
Auf dem selben Gelände bietet das Maifeld Derby vom 16. - 18. Juni 2023 Newcomern und Routiniers aus den Bereichen Indie-Rock, Mellow Pop, Alternative und Folk eine Bühne. Jedes Jahr im Juni lockt das Festival tausende Menschen auf das Maimarktgelände in Mannheim.
Love, Peace and Techno gibt es den ganzen Sommer lang (und ein bisschen darüber hinaus) im Hafen 49. Der Open Air Club liegt zwar am Mannheimer Hafenbecken, aber wenn die Freunde der elektronischen Tanzmusik gemeinsam in den Sonnenuntergang tanzen, kommt garantiert Ibiza-Feeling auf. Auch das DJ Line-Up kann locker mit den Clubs auf der Partyinsel mithalten. Ein Blick auf die vergangenen und bevorstehenden Events auf der offiziellen Facebookseite beseitigt jegliche Zweifel. Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr das Hafenfestival.
Wenn die Nächte wieder länger werden, lockt Enjoy Jazz, das Internationale Festival für „Jazz und Anderes“ mit seinen Klängen. Mittlerweile ist es zu einem der renommiertesten Jazzfestivals der Welt gereift. Unermüdlich arbeitet Festivalleiter Rainer Kern mit seinen Bookings daran, die Grenzen des Genres neu auszuloten. Entstanden ist dabei die vielleicht vielseitigste Konzertreihe der Region.
Und immer wenn man denkt, man habe mit Ornette Coleman, Herbie Hancock, Brad Mehldau und all den anderen Enjoy Jazz-Stammgästen alles gesehen und gehört, darf man sich von Newcomern und Entdeckungen überraschen lassen.
Für Überraschungen sorgt auch das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Das siebtälteste Filmfestival der Welt ist seit 1952 ein Magnet für Cineasten und lockt jährlich rund 60.000 Besucher nach Mannheim. Große Karrieren, etwa von Jim Jarmusch oder Wim Wenders, haben hier ihren Anfang genommen. Kein Wunder, denn das Filmfestival ist darauf spezialisiert jährlich neue Regietalente zu entdecken.