Chez Rudolf, Mannheim

Weihnachten

schmeckt anders in

MannheimSignet

Mannheimer Weihnachtsküche

Woanders ist mehr Lametta? Gut möglich – aber Mannheim glitzert zur Weihnachtszeit mit urbaner Vielfalt: Sternegekrönte Kulinarik trifft auf blühende Kreativkultur – von spannend experimentell bis traditionsbewusst.

EMMA WOLF, Dennis Maier
EMMA WOLF, Dennis Maier © Sebastian Weindel

Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern von Bethlehem – kulinarische Sternenjäger den Mannheimer Michelin-Sternen. Im Opus V bescheren Dominik Paul und Team ihren Gästen Weihnachtsküche mit Blumenkohl und Koji, weißem Trüffel, Wagyu und Jakobsmuscheln. In der Schwetzingerstadt serviert Sternekoch Norbert Dobler keine Weihnachtsgans, sondern mit Zimt, Sternanis, Wacholder und Piment veredelten Kapaun. Der exquisite Hahn gehört in Frankreich fest ins Repertoire der Weihnachtsdelikatessen und auch Sternekoch Gregor Ruppenthal, der an beiden Weihnachtsfeiertagen sein Marly öffnet, hat neben Ente und Wild Kapaun auf der Festtagskarte. 
Privat mögen es Mannheims Maîtres an Heiligabend eher klassisch. Norbert Dobler verwöhnt die Familie mit zartem Rehrücken. Bei Ruppenthals sind Räucherlachs, Feldsalat und Königinpastetchen Tradition. Dominik Paul freut sich auf Raclette und Pellkartoffeln im Kreis seiner Liebsten. Und Sternekoch Dennis Maier, der mit Emma Wolf since 1920 im Stadtquartier Q 6 Q 7 zu „Finest Bistronomy“ einlädt? Er persönlich liebt an Weihnachten zarten Gänsehals und Innereien, und auch mit der Emma Wolf Cooking Gang verwöhnt er seine Fans im Dezember mit Überraschungen.

Henriette Burger Bar
Henriette Burger Bar © Sebastian Weindel

 

Im Szeneviertel Jungbusch servieren Marco Zewe und Marvin Steck in ihrer Henriette Burger Bar Fast Food in Slow-Food-Qualität. Im liebevoll-plüschigem Ambiente nimmt man Platz, während es aus der offenen, im Omi-Style gekachelten Küche zischt und blubbert. Das frisch gewolfte und fein abgeschmeckte Rinderhack stammt vom Bauern, die leckeren Buns sind von Hand gebacken, die Pommes werden aus frischen Kartoffeln zubereitet. Weihnachtsessen mal anders: Hier gibt’s Advents-Burger mit Rotkraut, Semmelknödel und Maronenmus.

Auch in der Neckarstadt werden neue Weihnachtstraditionen angestoßen. Vor dem Kulturzentrum Alte Feuerwache liegt der Merry Messplatz. Bio-Glühwein, hausgemachte Spezialitäten und Live-Musik jenseits von Jingle Bells locken und täglich gibt es Geschenkideen von lokalen Designern und Kunsthandwerkern. Fast hätte es 2017 keinen Merry Messplatz gegeben, denn ein fieser Grinch entwendete im Sommer die eingelagerten Holzbuden. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion konnte der alternative Weihnachtsmarkt doch noch gerettet werden. Mannheimer Wunder gibt es immer wieder.

Mannheim Weihnachten
Mannheim Weihnachten © Stadtmarketing Mannheim GmbH, Ben van Skyhawk

Weihnachten wie früher? Vor der Kulisse der Jugendstilanlage Friedrichsplatz klammern sich verfrorene Hände an heiße Glühweintassen und man erfreut sich am Duft der süßen Mandelwolke, die den Wasserturm umhüllt. Auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt, der zu den schönsten in ganz Deutschland zählt, gibt es auch Ungewöhnliches zu entdecken: Welda Heinen verzaubert hier mit ihrem berühmten Kletzenbrot – aus Datteln, Mandeln, Feigen, Nüssen, getrockneten Birnen und Rosinen.

Nur wenige hunderte Meter entfernt gibt es bei Schnaps & Liebe Glühwein vom pfälzischen Weingut Metzger und Leckerbissen der Mannheimer Lebkuchenbäckerei Friedmann. Zucker und Backpulver sucht man in Konrad Friedmanns Backstube vergeblich, gesüßt wird mit Bio-Honig. Das Ergebnis: fein-elegante und extranussige Slow Food-Weihnachtstaler und Lebkuchen, die auch auf dem kulinarischen Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken zu den Rennern gehören.

Schnaps & Liebe, Weihnachtsbäckerei Friedmann
Schnaps & Liebe, Weihnachtsbäckerei Friedmann © LA.MAG

Im Craftbeer-Shop Upper Glass im Quadrat R 6 wird die Weihnachtszeit ebenfalls aufregend: Craftbeer-Brauer würzen ihre Biere mit Muskat, Nelken, Zimt, Koriander, Kürbis – und im Angebot ist auch ein Bier-Weihnachtskalender mit 24 Gersten-Spezialitäten. Die Aroma Station von Karin Lassen ist ein Mix aus Feinkostgeschäft, Bistro und Kochschule. Das Sortiment umfasst Delikatessen aus kleinen Manufakturen, regionale Spezialitäten, Öle, Salze, Gewürze. Zur Weihnachtszeit veranstaltet Lassen festliche Vegan-Cooking-Events bei denen sie verrät, wie man duftende Spekulatius und Lebkuchen-Muffins ganz ohne tierische Produkte backt.

Und nach all der süßen Verführung geht es dann nachts noch in Santas Klause, wo ganz sicher noch was geht ...

Top