Weltweit wird jedes Jahr ab dem 1. Juni der Pride Month gefeiert, um für die Rechte und Sichtbarkeit der queeren Community einzustehen. Als eine der ersten Städte Europas hat Mannheim sich zu einem Freiheitsraum für regenbogenfarbene Vielfalt erklärt. In der LGBTIQ+ Freedom Zone Mannheim können lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche oder queere Menschen einfach so sein, wie sie sind. Die Stadt ist vielfältig, offen und tolerant – das schätzen Einheimische wie Reisende aus der queeren Community und fühlen sich hier deshalb so wohl. Dieses weltoffene Freiheitsgefühl lässt sich in Mannheim an 365 Tagen im Jahr fühlen – und feiern: Ein vielfältiges Angebot von Events, Bars, Cafés, Clubs für die queere Community lädt zum Entdecken ein. Hier stellen wir eine Auswahl an Veranstaltungen für die Community für den Pride Month 2025 und darüber hinaus vor – wir wünschen viel Spaß in der LGBTIQ+ Freedom Zone Mannheim!
17:15 - 19:15
Gruppe für queere, lesbische, bisexuelle, pansexuelle, asexuelle Mädchen und Frauen (egal ob cis, trans, inter oder non-binär) zwischen 13 und 21 Jahren
queerer Jugendtreff gut so, G7 14 (1. OG), 68159 Mannheim
09:00 Uhr
Restaurant Eichbaum Malzwerk im Platzhaus, Am Messplatz 7-8, 68169 Mannheim
Disco Zwei, T6, 14, 68161 Mannheim
SeniorenTreff Mitte, P7, 4, Mannheim
Ihr habt sonntags noch nichts vor? Ihr habt unfertige Projekte, die ihr alleine nicht fertigbekommt? Ihr wollt in Gesellschaft ein gutes Buch endlich mal anfangen oder fertiglesen? Die eine Idee für einen Text spukt euch seit Monaten im Kopf …
QZM – Queeres Zentrum Mannheim, G7, 14, 68159 Mannheim
17:00–18:30 Uhr
Queeres Zentrum Mannheim, G7 14
Die Selbsthilfegruppe bietet Hilfe und Unterstützung für Eltern, Partner:innen, Angehörige und Zugehörige von trans*, inter und nicht binären Menschen. „trans* und Ich“ versteht sich als Ergänzung der bereits vorhandenen Angebote für trans* M…
QZM – Queeres Zentrum Mannheim, G7, 14, 68159 Mannheim
19:45 - 22:00
Der Chor trifft sich an Montagen zwischen 19:45 Uhr und 22:00 Uhr zu Präsenzproben im Kulturhaus Käfertal.
Kulturhaus Käfertal, Gartenstraße 8, 68309 Mannheim
17:00 - 19:00
Senioren Treff Kopernikus, Kopernikusstraße 43, 68165 Mannheim
17:00 - 21:00
Erstmals hat PLUS for Refugees im letzten Jahr gemeinsam mit den Klient*innen die Refugee Pride anlässlich des Weltflüchtlingstags im Pride Month ausgerufen.
QZM – Queeres Zentrum Mannheim, G7, 14, 68159 Mannheim
Wir eröffnen das Wochenende bei einem kühlen Bier, einem entspannten Sekt oder einer erfrischenden Limo. Das Solo Mannheim öffnet für uns ihre Bar und empfängt uns im Herzen Mannheims. Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig. All Gender Welcome.
Café Solo, U4, 15-16, 68161 Mannheim
11:00
Das gemütliche Novus lädt zum Brunchen ein. Tickets nur im Vorverkauf! All Gender Welcome.
Novus, N4, 1, Mannheim
19:00 - 21:00
Freizeitgruppe für schwule und bisexuelle Männer im Alter von 23 bis 30 Jahren
PLUS Jugendtreff, G7 14, 68159 Mannheim
Hast du Lust, dich mit anderen Leseratten über queer-feministische Themen auszutauschen, diverse Bücher zu entdecken und neue Menschen kennenzulernen?
QZM – Queeres Zentrum Mannheim, G7, 14, 68159 Mannheim
17:00 - 18:00
Jeder hat es schon selber gemerkt: Das Reden und Kontakte knüpfen fällt uns beim Gehen einfach leichter. In der Bewegung an der frischen Luft wird der Kopf frei und unserer Gedanken und Ideen kommen in Bewegung.
Bürgerhauses Neckarstadt-West, Lutherstraße 15, 68169 Mannheim
18:00
„Was ist das?“ ist nicht selten die Reaktion auf ein Coming Out als aromantisch und/oder asexuell. Eine Antwort darauf zu geben ist nicht immer ganz leicht: Was ist das generell? Was ist das für mich persönlich?
Dalbergsaal im Dalberghaus, N3, 4, 68161 Mannheim
18:00 - 21:00
Im Café Eins treffen wir uns zu einfach netten Gesprächen in netter Atmosphäre. Die Cafeteria ist ein toller, heller und lichtdurchfluteter Raum mit großer Glasfront zum Neumarkt. Wir haben für unser Café EinS den hinteren Teil des Raumes res…
Bürgerhauses Neckarstadt-West, Lutherstraße 15, 68169 Mannheim
14:00 - 20:00
PLUS lädt ein, Gemeinschaft zu zelebrieren und in netter Gesellschaft die Seele baumeln zu lassen. Diesmal nicht an das „andere Ufer“ auf der Neckarwiese, sondern in den Hof und in die Räume bei PLUS „zuhause“ – wetterunabhängig und mit Sitzg…
Innenhof von PLUS Rhein-Neckar, Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim
17 Uhr
Während der zweistündigen Tour nehmen die Guides die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt, zeigen Schicksale historischer Persönlichkeiten und geschichtsträchtige Orte der queeren Community in Mannheim.
20:00 Uhr, Capitol
Bernd Nauwartat trifft Sascha Ullrich
Wir feiern die Musik der Regenbogenwelt
Vom 21. bis 23. Juli zeigt das Cinema Quadrat in K1, 2 anlässlich der Monnem Pride drei queere Filme: Der bonbonbunt-durchgeknallte Animationsfilm "Lesbian Space Princess" gewann auf der diesjährigen Berlinale den Teddy-Award; "Kaktusfrüchte" erzählt eine schwule Liebesgeschichte in der indischen Provinz. Beide Filme laufen als Preview vor dem Kinostart. "Close to You" erzählt die Geschichte eines jungen trans Mannes - es ist der erste Film von Elliot Page nach dessen Transition, er spielt die Hauptrolle und hat das Drehbuch mitverfasst.
Der Mannheimer Verein PLUS e.V. veranstaltet schon seit Jahren das "Picknick am anderen Ufer" - und dieses hochsommerliche Event am Neckarufer in Höhe der Kurpfalzbrücke ist ebenso lässig wie kultig. Das Picknick bietet Raum zur Begegnung für die gesamte queere Community. Einfach Essen und Trinken mitbringen, die Sonne genießen und gemeinsam mit Blick auf den Fluss das Leben feiern.
Das Regenbogenfest wurde vom Mannheimer Verein „Benefiz-Rhein-Neckar“ ins Leben gerufen und hat sich im Lauf der Jahre zu einem echten Feiertag im queeren Mannheim-Kalender entwickelt. Die Veranstaltung mit Musik, Tanz und Tombola findet zu Gunsten von Menschen mit HIV und AIDS statt. Für positive Party-Vibes sorgen DJs und Live-Acts.
Seit diesem Jahr bietet die Tourist Information Mannheim die neue Stadtführung „Queer durch Mannheim“ an: Während der zweistündigen Tour nehmen die Guides die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt, zeigen Schicksale historischer Persönlichkeiten und geschichtsträchtige Orte der queeren Community in Mannheim. Am 11. Juli findet um 17 Uhr die nächste öffentliche Führung statt – eine Voranmeldung wird empfohlen. Gruppen können die Tour auch zu individuellen Terminen buchen.
Der Höhepunkt der Mannheimer LGBTIQ+ Community ist die Monnem Pride am 12. Juli 2025. Die Monnem Pride zählt zu einer der größten Christopher Street Day-Demos Deutschlands. Bereits in der Woche vor der Demo wird in ganz Mannheim bei vielfältigen Veranstaltungen gefeiert und es gibt viel Raum, um sich zu informieren und zu vernetzen: Ob Workshops, Lesungen oder Diskussionsrunden – hier ist für alle etwas dabei. Das vollständige Programm gibt es in Kürze hier.
Wer es sich lieber in Bars, Restaurants und Cafés gemütlich machen will, hat in Mannheim vielfältige Optionen. Zum Beispiel in der gemütlichen Bar2 in T6, die vor allem in der Schwulenszene sehr beliebt ist, das Café Klatsch, direkt neben dem Nationaltheater, oder auch das lebendige Café Solo, Startpunkt des regelmäßig stattfindenden und international bekannten Fetish Pub Crawls. Sehr beliebt sind die Himbeerparty, die einmal im Monat in der Alten Feuerwache stattfindet, und die vierteljährliche Paisley Party für Lesben und alle Frauen* der queeren Community. Die Disco Zwei bietet die „HADA ANA Queer Oriental Electro Party“ und den kunterbunten „Ponyclub“ an. Großer Beliebtheit erfreut sich außerdem das Gaywerk im MS Connexion – dem ehemals größten Schwulenclub Deutschlands, in dem auch anlässlich der PRIDE WEEK eine riesige Party steigt.
Das Queere Zentrum Mannheim (QZM) ist ein zentraler Ort zur Vernetzung, Stärkung und Sichtbarmachung der Community in der Metropolregion Rhein-Neckar und lädt zu unterschiedlichsten Veranstaltungen – von Buchclub bis Drag Bingo – in seine Räumlichkeiten in G7, 14 ein. Zur Veranstaltungsübersicht des QZM
Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen findet ihr außerdem auf der Internetseite der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.