Jetzt heißt es Daumen drücken für den ersten Schnee in Mannheim!

Den Winter in

MannheimSignet genießen

Mannheim im Winter

Mannheim ist auch im Winter eine Entdeckung. Die kalte Jahreszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten, drinnen und draußen den Puls der Stadt zu fühlen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Winter in Mannheim auf einzigartige Weise genießen können: Von Spaziergängen durch das Winterwunderland des Luisenparks, bis hin zu sportlichen und kulturellen Highlights im Warmen.

Winterlichter im Luisenpark

Der Mannheimer Luisenpark ist eine der schönsten Parkanlagen Europas. Im Winter verwandeln ihn Lichtkünstler für einige Wochen in eine fantastisch-glitzernde Winterwunder-Welt. Mit hunderten Scheinwerfern und Projektoren, zahlreichen Video-Beamern und tausenden LED-Lichtern entsteht eine märchenhaft-mystische Atmosphäre. Immer neu und immer anders - ein wahrer Lichtblick in der dunklen Jahreszeit. Vom 1. Januar bis zum 2. Februar leuchten im Luisenpark Bäume, Sträucher und Wasseroberflächen. Diskokugeln glitzern, und tausende kleine Lichtkristalle weisen den Weg zu einem einmaligen Naturerlebnis mitten in der Stadt.

Mehr Infos:

RAUF AUFS EIS: SCHLITTSCHUHLAUFEN IM EISSPORTZENTRUM HERZOGENRIED

Eissportzentrum Herzogenried, Eisdisco
Eissportzentrum Herzogenried, Eisdisco © Stadt Mannheim

Lust auf richtiges Winterfeeling? Im Eissportzentrum Herzogenried am Neuen Messplatz klassen sich lässig die Kufen schwingen. Auf der bestens gepflegten Eisfläche werden geübte Eislauf-Fans ebenso glücklich wie Neulinge. An Samstagen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von 14 bis 18 Uhr ihr Eislaufen trainieren. Von 15 bis 18 Uhr werden die Tore für den Rundlauf geöffnet. Sonntags sind von 10 bis 13:30 Uhr ebenfalls beide Eishallen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geöffnet. Von 14 bis 18 Uhr sind beide Hallen für den beliebten Rundlauf miteinander verbunden. Eine Besonderheit sind die Events wie die beliebte Eislauf-Disco – und neu in diesem Jahr ist der "Mannheimer Musikexpress". Also: Rauf aufs Eis und den Winter feiern! 

Weitere Infos:

WINTERWANDERN IM WALDPARK

Der Waldpark Mannheim ist ein Auwald im Südwesten der Stadt – direkt am Ufer des Rheins. In diesem Landschaftsschutzgebiet werden keine größeren Eingriffe durch den Menschen vorgenommen, deshalb lässt sich hier auf zahlreichen Wegen und Routen eine große Artenvielfalt in Flora und Fauna entdecken. Im Winter ist es hier natürlich noch ruhiger als im Sommer. Aber dafür bietet sich die Möglichkeit, das Naturschutzgebiet Reißinsel zu besuchen, bevor sie wie jedes Jahr von März bis Juni geschlossen wird, damit die hier lebenden Vögel ihre Jungen ungestört großziehen können. Ein Winterwanderung durch den naturbelassenen Bannwald der Reißinsel ist ein einzigartiges Erlebnis. Regelmäßig überzieht glitzernder Rauhreif die Pflanzen und wenn es geschneit hat, gibt es kaum einen schöneren Ort in Mannheim als diese Idylle am Fluss. 

 Mehr Infos:

SPANNENDE KUNST ERLEBEN IN DER KUNSTHALLE

© Kunsthalle Mannheim, H. G. Esch

1925 gelang dem Mannheimer Museumsdirektor Fritz Hartlaub ein Kunststück. Die von ihm kuratierte Ausstellung "Neue Sachlichkeit" verlieh dem Zeitgeist der 1920er Jahre einen Namen, der heute eine ganze künstlerische Epoche prägt. Ob mit Stillleben, Porträts oder Landschaften – die Ausstellung in der Kunsthalle spiegelte einen neuen, von Klarheit und Realismus definierten Stil in den Werken zeitgenössischer Künstler wie Max Beckmann, George Grosz oder Otto Dix. Die "Neue Sachlichkeit" markierte die Abwendung vom Expressionismus und wurde damals wie heute als Reaktion auf die großen politischen und sozialen Umwälzungen des Jahrzehnts gelesen – geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, von Inflation und Instabilität.

Die Ausstellung "Die Neue Sachlichkeit - ein Jahrhundertjubiläum" ist noch bis 9.3.2025 geöffnet. 

Mehr Infos:

EINE REISE IN DIE SONNE ÄGYPTENS

Wenn es draußen kalt ist,  bietet eine Reise in die Sonne Ägyptens die richtige Abwechslung. Möglich macht es die Ausstellung "Ägypten – Land der Unsterblichkeit" im Museum Weltkulturen in den Mannheimer rem-Museen. Mit zahlreichen spektakulären Exponaten spannt die Ausstellung einen historischen Bogen über fünf Jahrtausende Geschichte. Welche Rolle die altägyptische Kultur in der zeitgenössischen Kunst spielt, verrät die parallel laufende Sonderausstellung  „Ugo Dossi: Zeichen und Wunder“ mit Skulpturen, Projektionen und virtuellen Realitäten.  

Mehr Infos:

SCHWIMMEN UND ENTSPANNEN IM JUGENDSTIL-BAD

Das Herschelbad beeindruckt durch seine imposante Jugendstilarchitektur.
Das Herschelbad beeindruckt durch seine imposante Jugendstilarchitektur. © Alessio Troncone

Ein Badeerlebnis der besonderen Art bietet das Herschelbad in Mannheim. Bereits im Jahre 1920 eröffnet, beeindruckt die Jugendstilarchitektur auch heute noch. Die große Schwimmhalle ähnelt mit ihrem 25 Meter langem Becken einer großzügigen Kathedrale. Mannheims ältestes Hallenbad ist ein Treffpunkt für alle, die in stilvollem Ambiente entspannen und dem Winter für eine Weile entfliehen wollen.

Mehr Infos:

STADT.WAND.KUNST - DAS OPEN URBAN ART MUSEUM FÜR ALLE ZU JEDER ZEIT

Seit 2013 lädt STADT.WAND.KUNST internationale, nationale und regionale Street Artists nach Mannheim ein, um „Murals“ – großformatige Wandgemälde – an Hausfassaden im gesamten Stadtgebiet zu kreieren. Inzwischen sind es über 50 Murals und auch im Winter lassen sich diese öffentlichen Kunstwerke besuchen und entdecken – entweder auf eigene Faust oder bei Führungen. Die Tourist Information Mannheim bietet geführte STADT.WAND.KUNST-Touren in den Mannheimer Quadraten, in der Neckarstadt-West und im Hafenviertel Jungbusch an. Also warme Schuhe an, Mütze auf - und bei jedem Wetter ab ins Open Urban Art Museum Mannheim!

Mehr Infos:

KLETTERN IN MANNHEIM

Boulderhaus, Mannheim
Boulderhaus, Mannheim © Simon Hofmann

Ein garantiert schweißtreibender Spaß mitten im Winter: Klettern in der Halle. Wer hoch hinaus möchte, kann gut gesichert mit Seilen die Kletterwand im Kletterzentrum Extrem erklimmen. Wer lieber nicht so hoch hinaus möchte, ist im Boulderhaus Mannheim oder auf Boulder Island genau richtig. Durch die geringere Kletterhöhe ist beim Bouldern keine Seilsicherung nötig. Dicke Bodenmatten sorgen dafür, dass man stets sanft und weich landet. Alle Mannheimer Kletterhallen warten mit vielen verschiedenen Routen in allen Schwierigkeitsgraden auf. Hier ist für Einsteiger und erfahrene Kletterer gleichermaßen etwas geboten.

Mehr Infos:

PLANETARIUM MANNHEIM

Das Planetarium Mannheim bietet mehr als nur astronomische Programme.
Das Planetarium Mannheim bietet mehr als nur astronomische Programme. © Stadtmarketing Mannheim GmbH, Dominik Rossbach

Das Planetarium Mannheim bietet mehr als nur astronomische Programme.

Auf dem Europaplatz unweit des TECHNOSEUM steht das Planetarium Mannheim. Unter seiner 20 Meter großen Kuppel finden über 200 Zuschauer Platz. Neben klassischen Astronomieprogrammen über unsere Planeten, ferne Galaxien und schwarze Löcher bietet das Planetarium auch besondere Vorstellungen. 

Mehr Infos: 

www.planetarium-mannheim.de

Winterspaß im Käfertaler Wald

© Viktor Talashuk

Wenn Schnee fällt und die Stadt mit einer weißen Decke überzieht, gibt es für kleine und große Winterfans ein lohnendes Ziel: Der Rodelhügel im Käfertaler Wald. Im größten Waldgebiet Mannheims, das als Kiefern- und Mischwald eine wichtige ökologische Funktion erfüllt, bilden Sanddünen natürliche Erhebungen. Wie der Name bereits verrät, eignet sich der Rodelhügel bei ordentlich Schnee bestens zum Schlitten fahren und um die Wette flitzen. Der Hügel kann bequem über eine Holztreppe oder über einen seitlichen Weg erklommen werden, ohne den Rodlern in die Quere zu kommen. Also auf die Kufen, fertig, los! Garantiert ein Winterspaß für die ganze Familie.  Wer den Wald und die Landschaft doch lieber in etwas ruhigerer Atmosphäre genießen will, kann um das benachbarte Wildgegehe oder den Vogelpark spazieren und dabei Bisons, Rehe, Wildschweine und gefiederte Waldbewohner beobachten. Und wer es lieber sportlich mag: Zahlreiche kilometerlange Wanderrouten starten direkt am Treffpunkt Karlstern und laden zum Wandern oder zum winterlichen Trailrunning ein.

Top