Die kalte Jahreszeit bietet die beste Gelegenheit, ganz neue Ecken in Mannheim zu entdecken – kein Grund also, zuhause zu bleiben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Winter in Mannheim richtig genießen können: vom Rodelberg und Spaziergängen an verschneiten Tagen, bis hin zu sportlichen und kulturellen Freizeittipps im Warmen.
Wenn der erste Schnee fällt und die großen und kleinen Wintersportler es kaum noch erwarten können ruft der Rodelhügel im Käfertaler Wald. Wie der Name bereits verrät eignet sich der Hügel bei ordentlich Schnee bestens zum Rodeln und um die Wette flitzen. Die Anhöhe kann von hinten über eine Holztreppe oder über einen seitlichen Weg erklommen werden, ohne den Rodlern in die Queere zu kommen. Also auf die Kufen, fertig, los! Garantiert ein Winterspaß für die ganze Familie.
Wer die weiße Landschaft doch lieber in etwas ruhigerer Atmosphäre genießen will, darf sich auf einen gemütlichen Spaziergang um das weitläufige Tiergehege, wenige Gehminuten vom Rodelhügel entfernt, freuen. Ein besonderes Highlight: der Vogelpark am Karlstern in Mannheim mit außergewöhnlichen, gefiederten Bewohnern zum Bestaunen.
Bei dem trüben Wetter draußen bietet sich außerdem ein Besuch in einem der Mannheimer Museen an. In der Kunsthalle kann man noch bis zum 05. März 2023 die Ausstellung "Becoming CoBra“ und bis zum 23. April 2023 die Ausstellung "Von der Fläche bis zum Raum" bewundern. Auch die Reiss-Engelhorn-Museen haben noch ein spannendes Programm zu bieten. Hier kann man sich noch bis zum 26. Februar 2023 der Sonderausstellung der faszinierenden Geschichte der Normannen bewundern. Das Technoseum begibt sich mit der Sonderausstellung "Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen" auf eine Reise von der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders über den Aufstieg von Hörfunk und TV.
Weitere Ausstellungen und Infos zu Mannheims Museen:
Ein Badeerlebnis der besonderen Art bietet das Herschelbad in Mannheim. Es wurde im Jahre 1920 eröffnet, doch die Jugendstilarchitektur beeindruckt auch heute noch! Mannheims ältestes Hallenbad ist Treffpunkt für alle, die in stilvollem Ambiente an ihrer Fitness arbeiten wollen. Neben den eindrucksvollen Schwimmhallen bieten die finnische Sauna und die Farblichtsauna Gelegenheit zum Durchatmen. Nach dem Workout im kühlen Nass kann man sich bei einer Massage vom geschulten Fachpersonal entspannen.
Das Hallenbad umfasst drei Schwimmhallen. Die große Schwimmhalle (Halle I) mit ihrem 25 Meter langem Becken ähnelt einer großzügigen Kathedrale. Diese Halle steht allen Besucher*innen zur Verfügung.
Weitere Infos zu den Tickets und Öffnungszeiten gibt es hier: www.mannheim.de
Ausdauer, Kraft und taktisches Denken trainiert man am besten beim Klettern. Wer hoch hinaus möchte, kann gut gesichert mit Seilen die Kletterwand im Kletterzentrum EXTREM erklimmen. Wer lieber nicht so hoch hinaus möchte, ist im Boulderhaus Mannheim oder auf Boulder Island genau richtig. Durch die geringere Kletterhöhe ist beim Bouldern keine Seilsicherung nötig. Dicke Bodenmatten sorgen dafür, dass man stets sanft und weich landet. Alle Mannheimer Kletterhallen warten mit vielen verschiedenen Routen auf. Hier wird für Einsteiger und erfahrene Kletterer gleichermaßen etwas geboten.
Weitere Infos:
Wer Lust auf richtiges Winterfeeling hat und gleichzeitig einen der guten Vorsätze umsetzen möchte, für den lohnt sich ein Ausflug ins Eissportzentrum Herzogenried am Neuen Messplatz. Hier werden Eislauf-Profis ebenso glücklich wie Neulinge auf dem Eis — bringen Sie Ihre eigenen Schlittschuhe mit oder leihen Sie sich direkt vor Ort welche aus.
Für Familien mit kleinen Nachwuchstalenten gibt es bei Öffnung der Hans-Helmut Klaes-Halle Laufhilfen zu mieten. Ein Highlight zum Ende der Eislaufsaison ist die Eisdisco. Jung und Alt können hier im Takt der Musik über das Eis gleiten.
Auf die Kufen, fertig, los: Die Eislaufsaison hat am 15.10.2022 begonnen.
Weitere Infos: www.mannheim.de
Auf dem Europaplatz unweit des TECHNOSEUM steht das Planetarium Mannheim. Unter seiner 20 Meter großen Kuppel finden über 200 Zuschauer Platz. Neben klassischen Astronomieprogrammen über unsere Planeten, ferne Galaxien und schwarze Löcher bietet das Planetarium auch besondere Vorstellungen.
Erleben Sie FullDome-Videoshow "Queen-Heaven". Die Hommage an die Ausnahmekünstler wird von originalen Musik-, Bild- und Tonaufnahmen.
Wem das zu abgedreht ist, der kann auch einer Folge der Kultserie "Die drei ???" oder einer Geschichte von "Lars dem kleinen Eisbär" lauschen ... oder einem Jazz-Konzert ... oder einem Vortrag. Das Programm ist vielseitig.
Weitere Infos: www.planetarium-mannheim.de
Neben Planetarien und Museen sind auch Escape Rooms eine tolle Indoor-Aktivität. Bei Escape Rooms geht es darum innerhalb einer vorgegebenen Zeit aus einem Raum zu entkommen. Hierfür müssen Hinweise entdeckt, Gegenstände kombiniert und Rätsel gelöst werden. Die Spielszenarien reichen dabei von klassischen Detektivgeschichten bis zu Horrorstories. Escape Rooms sind aufwändig gestaltet und erlauben es so den Spieler*innen vollkommen in die Spielwelt einzutauchen.
Weitere Infos: