Der größte Kunstneubau

Deutschlands

steht in

MannheimSignet

Das Grand Opening der neuen Kunsthalle Mannheim

Am 1. Juni 2018 öffnete sie ihre Türen: die neue Kunsthalle Mannheim. Doch nicht nur der maßgeschneiderte und spektakuläre Museumskomplex zieht alle Augen auf sich. Auch das neue Konzept begeistert im In- und Ausland. Es ist unbefangen, mutig und offen für alle.

Überraschung – womöglich ist dies das Schlagwort, das die neue Kunsthalle am besten beschreibt. Denn der Bau, der von außen so monumental und bombastisch erscheint, löst sich im Inneren in eine einzigartig leichte Architektur auf. 22 imposante Meter erhebt sich das Lichtatrium, das Sie in Empfang nimmt. Durch das Glasdach projiziert die Sonne dort wandernde Schatten über Anselm Kiefers “Sefiroth“, ein fast drei Tonnen schweres Bleirelief, während Alicja Kwades Installation “Die bewegte Leere des Moments“ rauschend eine Bahnhofsuhr und einen Gesteinsbrocken über die Köpfe der Besucher und Besucherinnen schwingen lässt. Das Atrium ist Marktplatz und Ort der Begegnung, an dem sich gleichzeitig auch die digitale Neuorientierung des Hauses manifestiert: Durch die digitale Litfaßsäule, die hypnotisierend den Prozess von Baustelle zum fertigen Museum dokumentiert. Ein absolutes Highlight ist die großflächige Collection Wall – ein gigantischer Touchscreen, der spielerisch einen ersten Einblick in die Sammlung gewährt, bevor Sie in die Kuben ausschwärmen, die die Kunstwerke beherbergen.

Insgesamt fünf Ausstellungen präsentiert die Kunsthalle Mannheim zur großen Wiedereröffnung. So dreht sich bis zum 2. September 2018 die erste Sonderausstellung um den internationalen Fotokünstler Jeff Wall, dessen großformatige Dialeuchtkästen, Schwarz-Weiß-Fotografien und Farbabzüge in den neuen Räumen der Kunsthalle Mannheim voll zur Entfaltung kommen. „Jeff Wall. Appearance“ spielt mit dem Auge der Betrachtenden, mal humorvoll, mal ernsthaft, aber immer sorgfältig komponiert wie ein Film-Still. Ebenfalls bis Anfang September erzählt die Ausstellung „Carl Kuntz. Zwischen Idylle und Realismus“ von den Sammlungsanfängen der Kunsthalle Mannheim. Frisch restauriert bieten die Landschaftsmalereien und Skizzen des Mannheimer Malers einen Einblick in die Zeit zwischen klassizistischer und zunehmend realistischer Malerei des 19. Jahrhunderts.

Drei Dauerausstellungen beschäftigen sich in verschiedenartiger Weise bis 2020 mit der Kunsthalle selbst: „(Wieder-)Entdecken – Die Kunsthalle Mannheim 1933 bis 1945 und die Folgen“ beschäftigt sich mit den Folgen des Nationalsozialismus auf die Kunsthalle Mannheim und deren Sammlung, die noch heute spürbar sind. „Erinnern. Aus der Geschichte einer Institution“ thematisiert drei Ausstellungsprojekte, mit denen das Haus im 20. Jahrhundert den internationalen Diskurs ihrer Zeit prägte und von Mannheim aus nachhaltig die Kunstgeschichte beeinflusste. Mit dem adäquaten Titel „OFFEN“ haucht das gesamte Kuratorenteam um Direktorin Dr. Ulrike Lorenz der renommierten Sammlung neuen Atem ein. Der „Gänsemarsch der Stile“, wie Lorenz die chronologische Präsentation von Kunst nennt, wir in der neuen Kunsthalle Mannheim aufgebrochen. Zugunsten von existentieller Fragestellungen, die für die Menschen im Hier und Jetzt relevant sind. Dem wohl bekanntesten Sammlungsstück, Manets „Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko“ wird beispielsweise „Arena“ entgegengesetzt, eine begehbare Installation der zeitgenössischen Künstlerin Rita McBride.

Ihr ständiger Begleiter könnte bei einem Kunsthallen-Besuch auch die eigens programmierte App werden. Sie ist Mediaguide und interaktiver Routenplaner zugleich, stellt Ihnen Ihren persönlichen Museumskatalog zusammen, der Ihnen im Anschluss an den Besuch gedruckt und gebunden nach Hause geliefert wird. „Das Museum gibt die Energie, die es von der Stadt erhält, wieder an die Stadt zurück“, erläutert Museumsdirektorin Dr. Ulrike Lorenz. Ein stetiger Energieaustausch also, der ganz bestimmt auch Sie begeistern wird - am besten verschaffen Sie sich bald selbst einen Eindruck von allen Neuerungen, die Deutschlands größter Kunstneubau in Mannheim für Sie in petto hält.

Mehr Mannheim

Neubau Kunsthalle Mannheim

Top