Singing, dancing, laughing and getting creative in the heart of the city. From 24 to 26 May 2019, Stadtmarketing Mannheim transforms the “Kapuzinerplanken” shopping area into a huge adventure playground to celebrate the anniversary of the Mannheim children’s festival.
Zusammen mit dem Kinder- und Jugendzirkus Paletti e.V. hatten wir ein Konzept auf die Beine gestellt, bei dem Familien ein großflächiges Gelände mit mehreren Zirkuszelten zu Fuß erkunden konnten – ein Familienerlebnis ganz ohne Auto.
Mehr als 1.000 große und kleine Besucher*innen kamen in Autos, auf Fahrrädern oder auch zu Fuß zu unserem Kinderfest Spezial – sogar aus Frankfurt, Karlsruhe und Stuttgart! Zusammen mit dem Zirkus Paletti haben wir den ersten Zirkus Drive-In Deutschlands auf die Beine gestellt und sind stolz, dass wir so viele Menschen glücklich machen konnten.
© Stadtmarketing Mannheim GmbH
Andreas Hilgenstock, engelhorn Mode im Quadrat
„Das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken steht seit Jahren für Spaß und Kreativität. Wir unterstützen dieses wunderbare Fest seit Anfang an und sorgen mit für dessen hohe Qualität. Es ist eine unserer schönsten Investitionen in die Mannheim-Engelhorn-Zukunft.“
Christian Franke, GBG Mannheim
„Für uns als GBG ist das Engagement beim Kinderfest der Stadt Mannheim eine Herzensangelegenheit.
Wenn man Jahr für Jahr sieht, wie viele Kinder das Fest besuchen und mit Freude die Mitmachstationen nutzen, wird deutlich wie wichtig das Miteinander-Spielen ist. Hier beim Kinderfest gibt es keine Vorbehalte anderen gegenüber. Das ist die Grundeinstellung, die die Gesellschaft in Mannheim braucht und größtenteils auszeichnet
Moritz Feier, rnv GmbH
„Mit Kindern zu lachen, gemeinsam mit Kindern fröhlich zu sein, an ihrer Erlebniswelt teilhaben zu dürfen, gemeinsam mit Kindern in Spiel und Spaß eintauchen zu dürfen, dabei die Zeit zu vergessen, zu träumen und zu erleben – das alles ist möglich beim Kinderfest auf den Kapuzinerplanken. Deshalb unterstützen wir das bunte Treiben dort und deshalb stellen wir den Kindern dabei auch so gerne ihre eigene, ganz kleine Straßenbahn vor – damit sie selbst erleben und bewusst erforschen und erfahren dürfen, was für Erwachsene ganz unbemerkt schon so selbstverständlich und alltäglich geworden ist: die Straßenbahn.“